Kann ich alles Essen während einer kieferorthopädischen Behandlung?

Natürlich kann man als Spangenträger sein gewohntes Essverhalten beibehalten. Es gilt lediglich, ein paar Dinge zu beachten. Gerade in den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Spange oder dem Bogenwechsel sollte man weiche Kost bevorzugen: Die Zähne sind jetzt druckempfindlich und intensives Kauen ist deshalb unangenehm.

Bestimmte Lebensmittel besser meiden

Unabhängig von Einsetzen oder Bogenwechsel gilt es, während der gesamten Behandlung auf faserige und klebrige Speisen wie Kaugummi oder Caramel möglichst zu verzichten: Sie bleiben besonders schnell in der Zahnspange kleben und erschweren das Reinigen zusätzlich. Dasselbe trifft auch für Samen wie Mohn oder Sesam zu. Es empfiehlt sich außerdem, keine großen Stücke, zum Beispiel von einem Apfel, abzubeißen. Besser ist es stattdessen, sein Essen in mundgerechte Stücke zu schneiden.

Kochrezepte für Spangenträger

Für die ersten Tage mit der Spange oder nach dem Bogenwechsel haben wir für Sie leckere Rezepte zusammengestellt.

Mundhygiene für Spangenträger

Gerade bei Zahnspangenträgern ist eine sorgfältige Mundhygiene äußerst wichtig. Wie auch ohne Spange gilt, dass zu viel zuckerhaltige Speisen und Getränke eine Kariesentstehung fördern.

Sollte sich trotz aller Vorsicht ein Bracket lösen, vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin.