Wie viel Zeit nimmt ein Termin beim Kieferorthopäden in Anspruch?
Die Dauer hängt immer ganz von der Art des Termins ab, aber auch von der jeweiligen Technik, mit der behandelt wird. Folgende Angaben dienen Ihnen als Anhaltspunkte.
Längere Termine (30-60 Minuten)
Handelt es sich um eine Erstberatung, dann sollten Sie prinzipiell mehr Zeit einplanen: Wir werden dann gemeinsam ausführlich klären, welche Methode für Sie in funktioneller, ästhetischer und auch finanzieller Hinsicht am besten geeignet ist. Nach einer Bedenkzeit oder gleich in derselben Sitzung werden Unterlagen wie Röntgenbilder und Abdrücke erstellt.
Wenn eine festsitzende Spange geplant ist, sollten Sie auch für den Tag des Einsetzens mit mehr zeitlichem Aufwand rechnen.
Sieht die Behandlung dagegen eine lockere Spange oder herausnehmbare Schienen vor, ist dieser Behandlungstermin in der Regel weniger umfangreich.
Kürzere Termine (bis 30 Minuten)
Kontrolltermine, zum Beispiel um den Bogen oder die Elastics (Gummis) zu wechseln, den Behandlungsfortschritt zu kontrollieren oder eine kleine Reparatur durchzuführen, sind in der Regel zeitlich kürzer anzusetzen und können bei einem Notfall auch spontan eingeschoben werden.
Fragen Sie uns einfach bei der Terminvereinbarung nach der voraussichtlichen Dauer Ihrer geplanten Behandlung.