Kieferorthopädie
für Kinder und Jugendliche

Eng oder schief stehende Zähne, ein falscher Biss sind häufig Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern den Kieferorthopäden aufsuchen. Während der Wachstumsphase können Dysgnathien (Kieferfehlstellungen) am schnellsten korrigiert werden.

Behandlungsbeginn 

Optimal wird eine Behandlung begonnen, wenn im Seitenzahnbereich der Zahnwechsel beginnt, nur in bestimmten Fällen – etwa bei einem Kreuzbiss – muss die Behandlung früher starten.

In unserer Praxis werden Kinder erst dann behandelt, wenn es aus medizinischer Sicht sinnvoll ist, um in möglichst kurzer Zeit das Maximale zu erreichen – für ein schönes Lächeln und gesunde Zähne Ihres Kindes.



Kieferorthopädie
für Erwachsene

Erwachsene müssen sich nicht mit Zahnfehlstellungen und deren Konsequenzen abfinden. Ebenso wie bei Kindern können diese problemlos korrigiert werden. Und nicht immer ist es nur die Ästhetik, die einen Besuch beim Kieferorthopäden sinnvoll macht. Engstehende Zähne erhöhen beispielsweise das Risiko für Karies und Paradontitits, weit nach vorne stehende Zähne behindern das Kauen und eine fehlerhafte Okklusion kann zu Kiefergelenksbeschwerden und einseitiger Abnutzung der Zähne führen. 

Auch wenn eine prothetische Versorgung ansteht, können Zähne, die in einer ungünstigen Ausgangssituation stehen, korrigiert werden. Prinzipiell hat die Kieferorthopädie bei Erwachsenen natürlich das gleiche Ziel wie bei Kindern: Schöne, gerade und gesunde Zähne bis ins hohe Alter.

Ist heute bei Kindern die Zahnspange häufig ein “Statussymbol”, wünschen sich viele Erwachsene eine möglichst unsichtbare Behandlung. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach: Informieren Sie sich in unserem Leistungsangebot vor allem über die Lingualtechnik.